Nürnberger Immobilien Börse
Ratgeber Was ist besser?

Vergleich zwischen Kamin und Zentralheizung

veröffentlicht am: 10.01.2025

Eigentümer schätzen die Annehmlichkeiten einer Zentralheizung. Diese erlaubt es ihnen, die Temperatur zentral zu regulieren und für jedes Zimmer die passende Temperatur einzustellen. Die Vorteile in puncto Komfort und Bequemlichkeit sind offensichtlich und entsprechen dem, was Eigentümer mit den Segnungen der Zivilisation verbinden. Wäre dies alles, wäre der Übergang vom Kamin zur Zentralheizung ein selbstverständlicher, wünschenswerter Fortschritt.

Trotzdem schätzen viele Eigentümer nach wie vor einen Kamin im Haus. Die meisten von ihnen streben eine Kombilösung aus Zentralheizung und Kaminofen an, den sie gern im Wohnzimmer platzieren, um einen behaglichen und lebenswerten Ort zu schaffen. Der Vergleich zwischen Kamin und Zentralheizung erleichtert Ihnen die Entscheidung über die Art der Beheizung in Ihrer Immobilie.

  

Der Kamin als Kulturobjekt

Angesichts dieser Tendenzen ist es kein Wunder, dass Ofenbaumeister weiterhin mit einer attraktiven Auftragslage rechnen müssen. So gibt es weiterhin viele Dienstleister wie den Ofenbau in Rosenheim, welche die Installation der behaglichen Wärmeanlage übernehmen. Ein Kamin ist damit mehr als lediglich ein Relikt aus grauer Vorzeit. Er behält seine Reize als Kulturobjekt, das in zahlreichen Überlieferungen in Kunst, Literatur und Film einen angemessenen Platz hat. Er bewahrt den Besitzer davor, den Kontakt zur Natur zu verlieren, und gibt ihm die nötige Handlungsfreiheit, sein Leben selbst zu gestalten.

  

Was ist eine Zentralheizung?

Eine Zentralheizung ist eine Heizanlage, bei der die Beheizung von Räumen zentral von einer Stelle aus geschieht, die sich oftmals im Keller befindet. Die Heizanlage beinhaltet Systeme zur Wärmeerzeugung und Verteilung der erzeugten Wärme. Typische Wärmequellen sind heute Öl, Gas, Kohle und Wärmepumpen, wobei Wärmepumpe infolge des Gebäudeenergiegesetzes zunehmend berücksichtigt werden müssen, um den Kriterien des Gesetzes zu genügen, das Eigentümern vorschreibt, dass sich ihre Heizung zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen speisen muss.

  

Was ist ein Kamin?

Bei einem Kamin handelt es sich um eine mit dem Haus verbundene Feuerstelle zur Wärmeerzeugung. Während der klassische Kamin die Ableitung der Abgase über einen gemauerten Schornstein leistet, kommen moderne Kamine zu diesem Zweck teilweise mit Abgasleitungen aus, um die Verbrennungsgase nach draußen zu überführen. Beispiele für solche Vorrichtungen sind der Lust-Abgas-Kamin (LAS-Kamin) und der Kamin mit PowerVent-System, bei dem die Rauchableitung mit einem Gebläse unterstützt wird. Größere Kamine sind mit einem System zur Wärmeverteilung ausgestattet, um mehrere Zimmer versorgen zu können, während der einfache Schwedenofen auf die Beheizung eines einzigen Raums beschränkt ist. Typische Heizquellen eines Kamins sind Holzscheite, Kohlen und Pellets.

  

Die Vorteile einer Zentralheizung

Zentralheizungen bieten fast immer eine höhere Brennleistung, was Eigentümern die konstante Wärmeversorgung sämtlicher Räume eines Hauses ermöglicht. Die Wärmeversorgung auf Knopfdruck und die passgenaue Möglichkeit der Regulation sind wichtige Vorteile für die Zentralheizung, zumal der Aufwand für den Betrieb kaum ins Gewicht fällt. Fortschrittliche Systeme mit Anbindung ans Smart Home können sogar automatisch die Heizleistung nach Bedarf regulieren und lassen sich aus der Ferne steuern. Die Feinstaubemissionen sind meistens geringer als bei einem Kaminofen.

  

Die Nachteile einer Zentralheizung

Der ständige Anstieg der Energiepreise hat zu sozialen Verwerfungen geführt, doch auch die Mittelschicht ächzt unter ständigen Erhöhungen der Energiepreise. Die Abhängigkeit von der öffentlichen Energieversorgung ist ein ernstes Manko. Kommt es in unsicheren Zeiten zu einem Stromausfall, ist keine Beheizung mehr möglich.

  

Die Vorteile eines Kamins

Demgegenüber punktet der Kamin mit einer hohen Lebensqualität, denn das prasselnde Feuer strahlt neben Wärme auch Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus. Vom Feuer geht eine optische und akustische Signalwirkung aus, sodass die Erwärmung − vor allem im Kontrast zu bitterkalten Winterlandschaften − als ganzheitlicher empfunden wird, zumal diese schneller einsetzt als bei einer Zentralheizung. Anders als bei den Energiequellen einer Zentralheizung sind die Preise für Holz und Kohle relativ stabil. Mit einem Kamin machen sich Eigentümer von fossilen Energiequellen unabhängig und können bei einem hochwertigen Produkt ihren Immobilienwert enorm erhöhen.

  

Die Nachteile eines Kamins

Der Aufwand für den Betrieb eines Kamins ist außerordentlich hoch. Auch wenn es Liebhaber von Kaminen gibt, für die diese Anstrengungen zum liebgewordenen Gesamtpaket gehört, muss erwähnt werden, dass sich Besitzer eines Kamins selbst um die Beschaffung von Brennmaterial, das ständige Nachfeuern und die anschließende Reinigung des Kamins kümmern müssen. Die Heizleistung ist begrenzt, ein Kamin ist genehmigungspflichtig und Besitzer benötigen Platz für die Lagerung des Brennmaterials.

  

Mehrwert an Lebensqualität

Insgesamt wird ein Kamin für die Heizleistung zwar nicht mehr benötigt, er trägt aber durchaus zur Lebensqualität bei und kann dem Haus das gewisse Etwas verleihen. Wer die Installation eines Kaminofens als alleinige Lösung oder Ergänzung zur Zentralheizung beabsichtigt, hat viele Möglichkeiten, die Heizleistung, Energieeffizienz und Abgasemissionswerte durch die Wahl der Wärmequellen und des Kamins zu beeinflussen. Auf die richtige Dimensionierung des Kamins kommt es an, eine fachkundige Beratung schafft Klarheit. 

  


Bildquelle(n): Photo by JenkoAtaman on stock.adobe.com