Aktuelles
»
Bodenrichtwerte
Der Bodenrichtwert ist ein Richtwert, nachdem der Wert von einem Grundstück bemessen wird. Es gibt mehrere Anlässe, warum eine Ermittlung notwendig ist. Dies kann beispielsweise...

Nicht selbst weiterbauen!
Geht während des Hausbaus die Baufirma pleite, dann ist das für viele Bauherren eine echte Katastrophe, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Mit der Insolvenz...

Der Baufinanzfinder
Der Baufinanzfinder ist Teil des Angebots der Hamburger Sparkasse und richtet sich an Privatkunden, die ein Eigenheim oder eine Immobilie erwerben möchten. Der Baufinanzfinder ist...

Selten ein Schnäppchen
Immobilien gelten aktuell als gute Geldanlage. Wer kann, der kauft „Betongold“. Auch Zwangsversteigerungen sind eine Möglichkeit an Wohneigentum zu kommen. Allerdings sollten Bieter sich sehr...

Bei Immobilientransaktionen
Ein Immobilienkauf oder -verkauf ist ein durchweg komplexer Prozess. Nach erfolgreicher Suche eines passenden Käufers oder eines passenden Objekts folgt der vertragliche Abschluss der Immobilientransaktion...

Nicht auf Notare verlassen
Der Verkauf von Immobilien muss in Deutschland von Notaren beurkundet werden. Er handelt beim Immobiliengeschäft als Stellvertreter des Staates und übernimmt mit der Beurkundung hoheitliche...

Verbraucherpreisstatistik stellt um
Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird turnusmäßig – in der Regel alle fünf Jahre – auf ein neues Basisjahr umgestellt und somit aktualisiert. Was das konkret für Indexmieten bedeutet...

Härtefallfonds
Mit der Einführung von Strom- und Gaspreisbremse zum Jahreswechsel werden auch Verbraucher mit anderen Heizungssystemen entlastet – und zwar rückwirkend. Zum Redaktionsschluss sind nur die aktuellen...

Absetzung für Abnutzung
Die Abschreibung für Immobilien soll unter anderem den privaten Bau und Kauf von Wohnraum fördern. Damit können vermietende Eigentümer einen bestimmten Prozentsatz der...

Förderung wieder fest einplanen
Zum 1. März 2023 tritt das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundes in Kraft. Bauherren können bei Einhaltung und Nachweis von Nachhaltigkeitskriterien zinsvergünstigte Kredite für...

Nicht drängen lassen
Eine unnötige Jahresendrallye findet derzeit bei der Antragsstellung für das Baukindergeld statt. Immer wieder erfahren die Bauherrenberater im Netzwerk des Verbands Privater Bauherren e. V. (VPB) von...

Bauzinsen kratzen an der 4-Prozent-Marke
Die Zinsen für Immobilienkredite sind nach Daten des Finanzierungsvermittlers Interhyp mit derzeit annähernd 4 Prozent auf den höchsten Wert seit 2011 gestiegen.

Bevor die Gaspreisbremse kommt
Bevor die eigentliche Gaspreisbremse kommen soll, will die Bundesregierung die Erdgas- und Wärmekunden einmalig entlasten. Das Ziel ist es, dass möglichst alle mit Erdgas oder Wärmelieferungen versorgten...

Wie hoch darf sie sein?
In den heutigen Zeiten scheinen die Mieten unaufhaltsam anzusteigen. Daher ist es aktuell für Mieter von Wohnraum besonders wichtig, zu wissen, wann sich die Erhöhung der Miete...

Wo liegen Chancen?
Für heutige Generationen wird es immer schwieriger, eigenen Wohnraum zu finanzieren. Während sich unsere Großeltern teilweise sogar mit einem Gehalt einen Hausbau leisten konnten, bleibt diese...

Geld sparen mit diesen 7 Tipps
Die steigende Inflation trifft die meisten deutschen Haushalte sehr hart. Viele Familien sorgen sich nun um den weiteren Verlauf der aktuellen Krise und können sich...

Vor- und Nachteile
Grundstücke werden in den letzten Jahren wieder stärker für den Erwerb in Erbpacht angeboten. Vor allem Städte, Gemeinden und die Kirche bieten Grundstücke an...

Steuervorteile ab 2023
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Darin ist unter anderem der Abbau steuerlicher und bürokratischer Hürden bei Fotovoltaik-Anlagen vorgesehen.

CO2-Kosten debattiert
Ende September hat der Deutsche Bundestag die Aufteilung der CO2-Kosten debattiert und Sachverständige angehört. Die Kritik an diesem Kostenaufteilungsesetz kam von allen Seiten und war deutlich..

Immobilienhandel richtig gemacht
Die Investition in Immobilien kann sich in Zeiten hoher Inflation, niedriger Zinsen und schwankender Aktienmärkte lohnen. Dies gilt auch deshalb, weil man dank eines Baukredits kein...