Auswahl von Klinkerfassaden
veröffentlicht am: 07.04.2025
Die Fassade ist die Visitenkarte eines jeden Gebäudes. Deshalb ist die Wahl des richtigen Materials nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Funktionalität.
Klinker ist seit Jahren ein beliebtes Fassadenmaterial – nicht ohne Grund: Er ist langlebig, witterungsbeständig und verleiht Gebäuden eine zeitlose Ausstrahlung.
Ob Einfamilienhaus, Gewerbebau oder öffentliches Gebäude – mit Klinker setzt man auf Beständigkeit und Stil. Damit das Material jedoch sowohl ästhetisch als auch technisch überzeugt, sollte man bei der Auswahl einige Dinge beachten.
Klinkersteine oder Klinkerriemchen?
Am Anfang steht die Frage: Möchtest du klassische Klinkersteine oder leichtere Klinkerriemchen verwenden? Massive Klinkersteine eignen sich besonders dann, wenn die Fassade auch statische Aufgaben übernehmen soll. Klinkerriemchen hingegen sind ideal bei Sanierungen oder wenn das Gewicht reduziert und die Montage beschleunigt werden soll.
Die Entscheidung hängt davon ab, ob du neu baust oder ein bestehendes Gebäude modernisierst. Auch das Montagesystem spielt eine Rolle – manche Produkte eignen sich besser für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, andere werden direkt auf den Untergrund verklebt.
Optik – welchen Stil möchtest du erzielen?
Das Angebot an Klinkern ist heute so vielfältig, dass sich für nahezu jeden Baustil die passende Lösung findet – von klassisch über industriell bis hin zu skandinavisch-minimalistisch. Farblich reicht die Palette von warmen Rot- und Orangetönen über Beiges und Brauntöne bis hin zu tiefem Anthrazit und Schwarz. Auch bei der Oberfläche gibt es viele Möglichkeiten: glatt, gerillt, handgeformt, matt oder glänzend.
Stell dir vor der Auswahl folgende Fragen:
- Soll die Fassade hervorstechen oder sich harmonisch ins Umfeld einfügen?
- Bevorzugst du einen rustikalen, modernen oder eher neutralen Look?
- Wie passt der Klinker zum Dach, zur Fensterrahmung und zu anderen Bauelementen?
Gut gewählter Klinker prägt das Erscheinungsbild des gesamten Hauses – er ist mehr als nur Fassadenverkleidung.
Technische Eigenschaften nicht vergessen
Klinker ist ein äußerst robustes, aber auch technisch anspruchsvolles Material. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf die technischen Daten genau zu prüfen. Besonders wichtig sind:
- Wasseraufnahme (idealerweise unter 6 %),
- Frostbeständigkeit,
- UV-Beständigkeit,
- Abriebfestigkeit.
Diese Eigenschaften bestimmen maßgeblich die Langlebigkeit der Fassade.
Auch die Details sollten stimmen: Eckelemente, Mauerabdeckungen, Fensterbänke – all das sollte farblich und strukturell zum Rest der Fassade passen. Und nicht zuletzt: Die Fugenfarbe. Sie kann den Gesamteindruck der Fassade stark beeinflussen.
Zusammengefasst – worauf kommt es bei der Klinkerauswahl an?
- Produktform: Stein oder Riemchen?
- Montageart und Untergrundbeschaffenheit,
- Stil des Gebäudes und des Umfelds,
- Farbe, Oberfläche und Format,
- Witterungsbeständigkeit,
- Passende Ergänzungen (Ecken, Sockel, Fensterbänke),
- Farbe und Breite der Fuge.
Wo kaufen und wie Qualität erkennen?
Klinker ist eine Investition für Jahrzehnte – deshalb lohnt es sich, auf Qualität zu setzen. Kaufe bei vertrauenswürdigen Händlern, die Muster, Fachberatung und technische Datenblätter anbieten. In einem gut sortierten Fachhandel findest du nicht nur eine große Auswahl an Riemchen und Steinen, sondern auch kompetente Antworten auf Fragen zur Verarbeitung und Pflege.
Schau dir das Klinker-Sortiment im Shop an: https://www.naturstein-verblender.de/shop/Klinkersteine/
Fazit: Eine gut geplante Klinkerfassade macht aus einem gewöhnlichen Gebäude ein architektonisches Statement – beständig, stilvoll und wertig. In unseren nächsten Artikeln zeigen wir dir, wie du Klinker fachgerecht verlegst, verfugst und langfristig pflegst. Bleib dran – für Fassaden, die Eindruck machen.
Bildquelle(n): canva