Für das Wohnzimmer
veröffentlicht am: 16.04.2025
Das Wohnzimmer bildet den Mittelpunkt einer Wohnung und stellt den Raum dar, in dem sich die Bewohner am häufigsten aufhalten, ihre Gäste empfangen und die gemeinsame Zeit genießen. Schon früh gab es in Häusern immer einen Raum, der als die „gute Stube“ bezeichnet wurde und oft mit einer offenen Kochstelle verbunden war.
Daraus hat sich die bis heute beliebte Variante des Ess- und Wohnbereichs mit Küche herausgebildet. Gerade bei der Gestaltung des Wohnzimmers treffen viele Komponenten zusammen, die sowohl die sozialen Gegebenheiten als auch der persönliche Geschmack berücksichtigen.
Wohnzimmergestaltung nach modernen Regeln
Die frühere Einrichtung einer sogenannten „guten Stube“ beschränkte sich auf Sitzplätze wie Couch und Sessel, einen großzügigen Kamin und einige Schränke und Kommoden. Daran orientieren sich auch heutige Geschmacksrichtungen, natürlich mit wesentlich mehr Komfort und modernen Geräten bis hin zur Smart-Home-Technologie.
Viel Wert wird im Wohnzimmer vor allem auf Gemütlichkeit gelegt. Die Sitzgarnitur, ein großer, waschbarer Teppich, ein Esstisch mit bequemen Stühlen und dekorative Elemente dürfen nicht fehlen. Das heutige Wohnzimmer ist meistens auch das Fernsehzimmer und benötigt mittlerweile nicht einmal mehr spezielle TV-Schränke. Der Flachbildschirm lässt sich auch leicht an der Wand installieren.
Modernität trifft auf Tradition
Neben modernen Elementen ist das Wohnzimmer jedoch immer noch der größte Raum des Hauses. Entsprechend vielseitig ist die Gestaltung möglich und richtet sich nach dem persönlichen Geschmack. Da das Wohnzimmer aber oft auch zum Empfang von Gästen benutzt wird, pendelt sich die Einrichtung zwischen Privatsphäre und Qualitätsdesign ein.
Auch die Dekoration darf nicht fehlen, sei es mit kuschligen oder schön gemusterten Teppichen oder der Wandkunst. Bei letzterer gibt es die gängige Richtlinie, dass die Breite eines Kunstwerks etwa ein Drittel der Breite des darunter liegenden Möbelstücks einnimmt. Ausgezeichnet machen sich Bildmotive in zentrierter Form über dem Sofa, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen.
Schöne Einrichtungsideen für mehr Atmosphäre
Ein Wohnzimmer ermöglicht viele Stunden der Entspannung. Je nach Interessen findet das eine oder andere automatisch in die Einrichtung. Bücherfreunde platzieren ihre Regale im Wohnzimmer, Musikfans bevorzugen die Stereoanlage und Familien den großen Fernseher. Atmosphäre schafft immer eine ansprechende Beleuchtung, die sich bei Bedarf auch dimmen lässt.
Im Trend liegen farbige und auffällige Sofas und Sessel, die mit einer ansonsten schlichteren Gestaltung harmonieren und so zum Blickfang werden. Für Wohnzimmer, in denen häufiger Gäste empfangen werden, ist eine Einrichtung sinnvoll, die etwas gehobene Hotelatmosphäre widerspiegelt. Das gelingt mit Holzböden, einem Kamin, schicken Ledersofas und hellen Teppichen.
Gegenüber der Vergangenheit ist es weniger wichtig, funktionelle Möbel zu nutzen. Stattdessen steht die Optik im Vordergrund. Schlichte Möbel werden mehr und mehr durch spannende Designkreationen ersetzt. Heute herrscht kaum noch Platzmangel im Wohnzimmer, sodass die Entfaltung frei und individuell sein kann. Aber auch der Vintage-Look ist immer wieder in Mode, kombiniert er schließlich mit dem modernen Stil am besten, was sich einst durchgesetzt hat.
Bildquelle(n): MR PHOTOGRAPHER Volgen by Pexels