Wohn- & Geschäftshaus in städtischer Lage
91052 Erlangen
Wohn- & Geschäftshaus in städtischer Lage
91052 Erlangen

S-Immowerk GmbH & Co. KG Vertriebs-Team +49 911 47772530
Anbieter kontaktieren
Impressum des Anbieters
Angaben gemäß § 5 TMG
Firma
S-Immowerk GmbH & Co. KGLorenzer Platz 3
90402 Nürnberg
Deutschland
Vertreten durch
Dr. Tatjana KörnerHandelregister
NürnbergRegisternummer: HRA 19754
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE356135620Berufsaufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern IHK München, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.deDatenschutzbestimmungen
https://s-immowerk.de/datenschutz/Haftungsausschluss
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von uns kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Informationen zur Streitbeilegung
Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wohnfläche | 270 m² |
Nutzfläche | 770 m² |
Gesamtfläche | 1.040 m² |
Grundstücksfläche | 1.357 m² |
Kellerfläche | 380 m² |
vermietbare Fläche | 1,04 Tausend |
Kaufpreis | 1.764.000,00 € |
provisionspflichtig | ja |
Aussen-Courtage | 3,57 % inkl. MwSt. |
Baujahr | 1981 |
Zustand | gepflegt |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Befeuerung |
Gas |
Breitbandzugang | VDSL |
Art | Verbrauch |
gültig bis | 13.02.2034 |
Baujahr (Haus) | 1981 |
Stromwert | 19,9 |
Wärmewert | 109,6 |
Beschreibung
Das massiv gebaute Wohn- und Geschäftshaus in städtischer Lage bietet jeweils ca. 380 m² Fläche im Erdgeschoss sowie im Untergeschoss zur gewerblichen Nutzung. Parkplätze vor dem Gebäude, eine direkte Zufahrt mit Beladungsmöglichkeit zum Untergeschoss mit Rolltor und die Möglichkeit der Umfahrung des Gebäudes erweitern die Nutzungsmöglichkeiten.
Die Stadtbushaltestellen Zentralfriedhof und Äußere Brucker Straße sind fußläufig, die Innenstadt auch mit dem Fahrrad gut erreichbar. Mit dem Auto gelangen Sie in wenigen Minuten auf die Autobahn A73 mit weiteren Anbindungen.
Im Obergeschoss befinden sich 8 vermietete Appartements mit ca. 270 m² Wohnfläche. Der Renovierungsstand ist zeitgemäß, die angesetzte Miete mit ca. 13 Euro je m² eher moderat. Das Gebäude verfügt über eine Gaszentralheizung, die Flachdacheindeckung und Kunststofffenster wurden ca. 2012 erneuert.
Lage
Die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen zählt mit rund 1,7 Mio. Einwohnern (davon etwa 800.000 Erwerbstätigen) zu den zehn größten Wirtschaftsregionen Deutschlands.
International agierende Konzerne wie Siemens, adidas, Puma, Datev, GfK, Schäffler und viele weitere haben hier ihren Sitz. Die Metropolregion verfügt über ein breites Spektrum an Kompetenzen in Industrie und Dienstleistung. Auch das starke mittelständische Unternehmerfeld mit seiner Vielzahl an Hidden Champions bildet ein wichtiges Standbein für den regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt.
Die Universitätsstadt Erlangen ist mit 117.000 Einwohnern eine von 8 Großstädten in Bayern. Sie gehört mit einer Kaufkraftkennziffer von 112,6 zu den kaufkräftigsten Städten Deutschlands. Die positive wirtschaftliche Situation ist neben der Universität zu großen Teilen auf die ansässigen Unternehmen aus der Medizintechnik, der Fahrzeugtechnik, Informationstechnologie sowie der Kraftwerks- und Energieversorgungstechnik zurückzuführen. Im Gegensatz zu den meisten deutschen Großstädten verzeichnete Erlangen seit Mitte der 1990er Jahre eine durchweg positive Beschäftigtenentwicklung auf inzwischen über 91.000 SVP-Beschäftigte.